13.11.2012
Wirtschaft

Pop/Rock-Fans gehen auf die meisten Konzerte
82 Prozent der Befragten der Studie "Livemusik Sponsoring Report 2012" gaben an, mindestens ein Musik-Event pro Jahr zu besuchen (Grafik: Sport + Markt)
Köln - Pop und Rock gehören laut einer aktuellen Studie des Forschungs und Beratungsunternehmens "SPORT + MARKT" zu den beliebtesten Musikgenres in den Altersgruppen zwischen 14 und 34 Jahren. Die Umfrage, die in Zusammenarbeit mit der Hambuger Agentur The Sponsor People unter dem Titel "Livemusik Sponsoring Report 2012" aktuell veröffentlicht wurde, zeigt weiterhin, dass 82 Prozent der Befragten (ca. 16,1 Millionen) mindestens ein Live-Event pro Jahr besucht.
Der Studie lagen dabei Befragungen von insgesamt 500 Personen zwischen 14 und 34 Jahren sowie Marktanalysen zu Grunde. Zudem wurden in einer B2B-Studie auch werbetreibende Unternehmen zu ihren Engagements im Musikbereich befragt.
Wie bereits die Anfang des Jahres veröffentlichte GfK-"Konsumstudie des Veranstaltungsmarktes 2011", verdeutlicht auch der "Livemusik Sponsoring Report 2012" die Beliebtheit von Festivals bei der jüngeren Generation. Den größten Bekanntheitsgrad weisen dabei die Open-Airs "Rock am Ring" (89 Prozent), "The Dome" (81 Prozent) und "Wacken Open Air" (77 Prozent) auf. Während "Wacken Open Air" bereits 245 Tage vor Festivalstart ausverkauft war, folgte zwei Monate danach auch "Rock am Ring".
Auch in der Statistik der Festivals mit den meisten Besuchern und in dem Social-Media-Ranking führten die beiden Open-Airs die Spitzen an: "Wacken Open Air" mit 189.037 Facebook-Freunden und 85.000 Besuchern, gefolgt von "Rock am Ring" mit 185.476 Facebook-Fans und ebenfalls 85.000 Gästen. Zu den am besten besuchten Konzerten gehörten u.a. die Open-Air-Tourneen von Coldplay mit 175.000 Besuchern und Bruce Springsteen mit 150.000 Gästen sowie die Arena-Tourneen von Madonna (45.000), Green Day (37.500) und Blink-182 (30.000).
Bei Umfragen zum Thema Sponsoring gaben insgesamt 86 Prozent der Befragten an, dass Sponsoring-Gelder viele Musik-Events erst möglich machen. 71 Prozent waren sogar der Meinung, die Sponsoren würden den Ablauf eines Musik-Events nicht einmal stören. Unter den Top-3 der Musiksponsoren befanden sich 2012 wie bereits im vergangenen Jahr die Getränkeherrsteller Coca-Cola, Red Bull und Beck's. Insgesamt flossen 21 Millionen Euro – und somit drei Millionen Euro mehr als im Jahr 2011 – an Sponsoring-Ausgaben in den Bereichen Festivals und Konzerte.
Neben den Absatzzielen der Unternehmen stehen zudem immer stärker ein positiver Imagetransfer und eine gelungene Emotionalisierung der eigenen Marke im Vordergrund des Musik-Sponsorings. Dabei setzt sich vor allem der Bereich Festival-Sponsoring von allen weiteren Event-Typen ab. Insgesamt 94 Prozent der Musiksponsoren beteiligen sich bei Festivals, während die Prozentrate beim Konzert-Sponsoring in Clubs- oder Konzerthallen etwa 38 Prozent beträgt.
Die Studie "Livemusik Sponsoring Report 2012" zeigt zudem einen interessanten Einblick zu den Images von Festivals und Konzerten. So vermitteltn die Festivals "Hurricane", "Rock im Park", "Chiemsee Reggae Summer" sowie die Electro-Pop-Formation Deichkind bei den Besuchern ein Gefühl von Freiheit, Geselligkeit und Individualität. Rap-Newcomer Cro wirkt sehr dynamisch, während Pop-Queen Madonna eher mit dem Attribut "kommerziell" bewertet wurde.
Als Musikinformationsmedium haben sich in letzter Zeit bei den meisten Befragten vor allem Smartphones etabliert. Um sich in Sachen Musik auf dem neuesten Stand zu halten, dominiert im Internet bei den 26- bis 30-Jährigen die Ticketing-Plattform Eventim, bei den 14- bis 19-Jährigen VIVA als TV-Sender und die Jungendzeitschrift "Bravo" als Printmedium.
Der komplette "Livemusik Sponsoring Report 2012" ist unter www.sportundmarkt.de bestellbar.
Der Studie lagen dabei Befragungen von insgesamt 500 Personen zwischen 14 und 34 Jahren sowie Marktanalysen zu Grunde. Zudem wurden in einer B2B-Studie auch werbetreibende Unternehmen zu ihren Engagements im Musikbereich befragt.
Wie bereits die Anfang des Jahres veröffentlichte GfK-"Konsumstudie des Veranstaltungsmarktes 2011", verdeutlicht auch der "Livemusik Sponsoring Report 2012" die Beliebtheit von Festivals bei der jüngeren Generation. Den größten Bekanntheitsgrad weisen dabei die Open-Airs "Rock am Ring" (89 Prozent), "The Dome" (81 Prozent) und "Wacken Open Air" (77 Prozent) auf. Während "Wacken Open Air" bereits 245 Tage vor Festivalstart ausverkauft war, folgte zwei Monate danach auch "Rock am Ring".
Auch in der Statistik der Festivals mit den meisten Besuchern und in dem Social-Media-Ranking führten die beiden Open-Airs die Spitzen an: "Wacken Open Air" mit 189.037 Facebook-Freunden und 85.000 Besuchern, gefolgt von "Rock am Ring" mit 185.476 Facebook-Fans und ebenfalls 85.000 Gästen. Zu den am besten besuchten Konzerten gehörten u.a. die Open-Air-Tourneen von Coldplay mit 175.000 Besuchern und Bruce Springsteen mit 150.000 Gästen sowie die Arena-Tourneen von Madonna (45.000), Green Day (37.500) und Blink-182 (30.000).
Bei Umfragen zum Thema Sponsoring gaben insgesamt 86 Prozent der Befragten an, dass Sponsoring-Gelder viele Musik-Events erst möglich machen. 71 Prozent waren sogar der Meinung, die Sponsoren würden den Ablauf eines Musik-Events nicht einmal stören. Unter den Top-3 der Musiksponsoren befanden sich 2012 wie bereits im vergangenen Jahr die Getränkeherrsteller Coca-Cola, Red Bull und Beck's. Insgesamt flossen 21 Millionen Euro – und somit drei Millionen Euro mehr als im Jahr 2011 – an Sponsoring-Ausgaben in den Bereichen Festivals und Konzerte.
Neben den Absatzzielen der Unternehmen stehen zudem immer stärker ein positiver Imagetransfer und eine gelungene Emotionalisierung der eigenen Marke im Vordergrund des Musik-Sponsorings. Dabei setzt sich vor allem der Bereich Festival-Sponsoring von allen weiteren Event-Typen ab. Insgesamt 94 Prozent der Musiksponsoren beteiligen sich bei Festivals, während die Prozentrate beim Konzert-Sponsoring in Clubs- oder Konzerthallen etwa 38 Prozent beträgt.
Die Studie "Livemusik Sponsoring Report 2012" zeigt zudem einen interessanten Einblick zu den Images von Festivals und Konzerten. So vermitteltn die Festivals "Hurricane", "Rock im Park", "Chiemsee Reggae Summer" sowie die Electro-Pop-Formation Deichkind bei den Besuchern ein Gefühl von Freiheit, Geselligkeit und Individualität. Rap-Newcomer Cro wirkt sehr dynamisch, während Pop-Queen Madonna eher mit dem Attribut "kommerziell" bewertet wurde.
Als Musikinformationsmedium haben sich in letzter Zeit bei den meisten Befragten vor allem Smartphones etabliert. Um sich in Sachen Musik auf dem neuesten Stand zu halten, dominiert im Internet bei den 26- bis 30-Jährigen die Ticketing-Plattform Eventim, bei den 14- bis 19-Jährigen VIVA als TV-Sender und die Jungendzeitschrift "Bravo" als Printmedium.
Der komplette "Livemusik Sponsoring Report 2012" ist unter www.sportundmarkt.de bestellbar.
von Ivana Dragila
No comments:
Post a Comment
Hello! Thanks for your comment. Your comment will be placed here shortly online. Have a successful day! Best wishes!